
Das kreative Loch
Ich vermute jeder, der sich mit einem kreativen Hobby oder Beruf beschäftigt, landet irgendwann mal im “kreativen Loch”. Da unten fällt einem dann einfach nichts mehr ein, es kommt nichts neues, man hat keine Ideen, dreht sich im Kreis und verliert in der Folge den Spaß am Fotografieren.
Es gibt viele Tipps und Ratschläge, die dagegen helfen können.
Für mich gibt es mehrere Wege, mit denen ich mich dann oft wieder wachrütteln kann. Einer dieser Wege ist die Beschränkung, sie führt bei mir oft zum Erfolg.
Das ist eine Übung, die ich zumindest in Teilen schon durchgängig in meinen fotografischen Alltag integriert habe, indem ich meist nur mit einer Festbrennweite unterwegs bin. Und mich manchmal zwinge, auf mein heißgeliebtes leichtes Weitwinkel (knapp 60° Bildwinkel, das sind Brennweiten von 35mm an VF, 23mm an APS-C und 17mm an den zur Zeit von mir bevorzugten MFT-Kameras(*)) zu verzichten.
Aber wenn es hart auf hart kommt, empfehle ich eine noch viel radikalere Art der Beschränkung. So auch, als ich vor einigen Wochen eine Mail mit der Bitte um Hilfe aus dem „Kreativitätsloch“ erhielt. Hier folgt meine Antwort…..
Weiterlesen →