Olympus: RAWs mit WLAN in den Rechner (und auf Smartphone und Tablet) laden
(Update 2020)
Neulich wollte ich mit dem Mac Book Air Bilder aus meiner Oympus (OM-D E-M10II*) laden. Blöderweise hatte ich weder USB-Kabel noch Kartenleser dabei. Und das kleine Air hat auch keinen Kartenslot für SD-Karten. Blöd.
Aber, hurra, diese Kamera kann ja WLAN. Doch leider kann ich darauf eigentlich nur per Smartphone und Olympus App zugreifen. Und mit der App bekomme ich nur die JPEGs.
Außerdem muss ich dann wieder raus aus dem WLAN der Kamera, um die Bilder zwischen Smartphone und Rechner per AirDrop auszutauschen. Das ist ziemlich viel hin und her mit den Verbindungen (und funktioniert nur mit JPEGs).
Mit meiner Fuji X 100 gab es für solche Fälle einen Weg, mit dem Browser des Rechners die Speicherkarte in der per WLAN verbundenen Kamera auszulesen. Das muss doch auch mit Olympus funktionieren. Und das tut es dann auch.
Ich habe dazu der Einfachheit halber einen kleinen kurzen Youtube-Film gemacht (und es zusätzlich im Text unten erklärt).
(There is a brief english summary at the end of the text)
Für Urlauber
Weil dieser Tipp gerade für Leute wichtig ist, die evtl. zur Zeit im Urlaub oder anderweitig unterwegs sind, wenn sie diese Info benötigen und dann womöglich gerade eben nicht an einer dicken DSL-Leitung hängen, folgt der Tipp jetzt auch in Textform:
Mit einem Klick auf den „Wi-Fi“ Schalter auf dem Touch-Screen der Kamera kannst Du das kameraeigene WLAN starten.
Nach einem kurz angezeigten Warteblid erscheint der eigentliche Verbindungsbildschirm mit der ID des WLANs und dem dazugehörigen Passwort.
JPEGS laden
Am Rechner kannst Du nun im Netzwerkbereich nach diesem WLAN suchen und dann mit dem Passwort eine Verbindung aufbauen.
Im Browser gibst Du anschliessend die Adresse 192.168.0.10 ein. (Ich würde sie als Lesezeichen abspeichern.)
Der Browser zeigt Dir danach den Inhalt des „DCIM“ Ordners der Speicherkarte an. Dort können sich ein oder mehrere Ordner mit den Bildern befinden. (Wichtig: Das funktioniert nur, wenn auf der Karte Bilder in diesem Ordner sind, mit einer frisch formatierten Karte geht das erst nach dem ersten Foto.)
Du musst jetzt den Ordner mit dem gewünschten Bild öffnen. Wenn es ein JPEG ist, musst Du es anklicken, es öffnet sich dann in groß im Browser. Mit einem rechten Mausklick auf das große Bild kannst Du dann mit „Speichern unter“ auf den Rechner laden.
RAWS downladen (auf Rechner und Smartphone/Tablett)
Bei RAWs (*.ORF) ist das Laden etwas schwieriger.
Wenn Du das Vorschaubild für eine RAW-Datei angeklickt hat, öffnet sich eine neue Seite mit einem ein wenig größeren Vorschaubild. Dieses herunterzuladen bringt nichts, Du erhältst dann nur ein kleines Vorschau-JPEG.
Statt dessen musst Du mit einem Mausklick in die Adressleiste des Browsers wechseln und da dann eine Veränderung vornehmen. (Das geht übrigens genauso auch am Smartphone und Tablett. Praktisch, weil die APP da ja nur RAWS überträgt.)
Dort wird ein Text ganz ähnlich wie: http://192.168.0.10/DCIM/100OLYMP/FILE.html?/DCIM/100OLYMP/*****.ORF
stehen.
Den Textteil ab dem Schrägstrich nach dem ersten DCIM bis einschliesslich des Schrägstrichs nach dem zweiten DCIM löscht Du. Es bliebe dann bei obigem Beispiel übrig: http://192.168.0.10/DCIM/100OLYMP/*****.ORF
Ein Klick auf die Entertaste reicht jetzt und der Download dieser RAW Datei startet.
Und dann viel Spaß beim ausarbeiten!
Kurzer Einschub
ISO, Blende und Belichtungszeit sind für Dich noch böhmische Dörfer? Dann komm doch einfach in meinen Grundlagen Fotokurs im Ruhrgebiet.
Da kannst Du Fotografieren aus erster Hand lernen. Und die Praxis und der Spaß kommen dabei nicht zu kurz.
Aktuell:
Bei meinem zweitägigen Grundlagen-Fotokurs (Zeche Zollverein) sind im Juli, August und mittlerweile auch September leider keine Plätze mehr verfügbar. Aber am 08.10.22/09.10.22 (Sa./So.)
Und jetzt weiter im Thema....
5+
Update:
Friedmann Schmidt (der u.a. Geosetter gemacht hat), hat den OlyWifiDownloader, programmiert. Ein kleines Programm, dass unter Windows den Download deutlich erleichtert. (Danke!)
Kostenlos! (Doppeldanke!)
Download hier
Die Zip-Datei einfach in einen neuen Ordner entpacken, es ist keine Installation nötig.
WLAN an der Olympus starten, Rechner damit verbinden.
Dann einfach über Doppelklick auf die Programmdatei den OlyWifiDownloader starten.
Zur Auswahl der Raw-Daten das jeweilige Kästchen links neben den Dateinamen anklicken. Mit Rechts-Klick kann man ein paar Voreinstellungen und die Ansicht anpassen. (Zur Zeit können leider immer nur einzelne Bilder kopiert werden, Mehrfachkopien funktionieren nicht richtig.)
Dann noch auf „Download“ klicken und ein Ziel aussuchen. Fertig.
Update 2019
Mit dem Programm Olympus Workspace lassen sich mittlerweile recht komfortabel die RAWs auf einen Apple-Rechner laden. Ob es am Windows-Rechner klappt, weiß ich nicht. (Hast Du es ausprobiert? Dann hinterlass bitte einen entsprechenden Hinweis in den Kommentaren.)
Update 2020
Was mache ich, wenn die IP Adresse 192.168.0.10 nicht funktioniert?
Am Mac kannst Du die richtige IP-Adresse herausfinden, indem Du erst den Rechner (wie oben beschrieben) mit der Kamera verbinde und dann die Systemeinstellungen öffnest. Dort im Bereich Netzwerk ist dann unter WLAN die Verbindung zur Kamera aufgeführt.
Unten rechts unter „weitere Optionen“ findest Du den Bereich „TCP/IP“. Darin steht auch die Adresse des Routers (deine Kamera ist für den Rechner zurzeit ja quasi ein Router…).
Diese IP-Adresse musst Du in die Adressleiste des Browsers eingeben.
Am Windows-Rechner wird das ähnlich gehen…
Am iPhone findest Du die IP-Adresse des vermeintlichen „Routers“ (also der Kamera) — nach Aufbau der Verbindung zur Kamera — wenn Du im WLAN-Einstellungsbereich auf das blau umrandete „i“ neben der Verbindung tippst.
Dort wird weiter unten auch die Router Adresse angegeben.
Mit Android wird das ähnlich gehen…
Mein Beitrag hat Dir geholfen?
Wenn du meinen Beitrag nützlich fandest, kannst du mir einen Gefallen tun.
Erzähl anderen von meinem Blog!
Du kannst ihn verlinken. Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link "https://www.tom-striewisch.de", kopiere ihn und füge ihn bei Facebook und Co. in deinen Beitrag ein.
Und natürlich freue ich mich auch, wenn Du mir (zumindest virtuell) einen Kaffee ausgibst.
Danke!

In Zukunft nichts mehr verpassen!
Damit Du in Zukunft keine neuen Beiträge mehr verpasst, kannst Du meinen Blog (natürlich gratis) abonnieren.
Über diesen Link kommst Du zum Aboformular "Auf dem Laufenden bleiben". (Am Rechner oben rechts, am "mobilen Gerät" weiter unten.) Wenn Du dort Deine Email hinterlässt, erhältst Du jedes Mal eine Nachricht, wenn ich hier etwas Neues veröffentliche.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, frag mich einfach!
Ich halte mehrmals im Monat meine kostenlose Online-Fotosprechstunde ab, komm doch einfach vorbei und frage mich was.
Hier findest Du Information zu meiner Online-Fotosprechstunde.
English summary
How to download a RAW-file from your Olympus OM-D without a card reader or a cable, only via WIFI (WLAN)
Try to watch the video (only in german language). The automatic translation is a little bit weired, but in addition with the following text it should be at least understandable.
And you can hear some funny german words. ;-)
- Start the Olympus WIFI (WLAN) and connect the computer
- Start Browser, adress (URL) 192.168.0.10
- You see the „dcim“ folder of your SD-Card.
- You can select a folder inside „DCIM“. Here are your pictures located.
- If you want to download a JPEG, click the file for a full view in the browser window and then use right-cick and select download.
- If you want to download a RAW (*.ORF), a click on the picture only shows you a larger preview. You have to change the text in the adress-bar of your browser.
- Delete the part between the slash in front of the first „DCIM“ part and the „D“ of the second „DCIM“ part. (only one slash has to be left right in front of the only remaining „DCIM“, no double slash!)
http://192.168.0.10/DCIM/100OLYMP/FILE.html?/DCIM/100OLYMP/*****.ORF
should be changed to
http://192.168.0.10/DCIM/100OLYMP/*****.ORF
- (Upate 2019): Simple WLAN-download to Apple-computers possible via Software Olympus Workspace. Maybe also with Win-PCs.
Update:
Friedeman Schmidt (maybe you know his program „Geosetter“) build a little software (OlyWifiDownloader, Windows only) for an easier handling.
It is free of charge. Use this download.
No installation needed, just unzip to a folder.
Start the Olympus WIFI (WLAN), start the program with a doubleclick on its file.
Select the wanted files. Be sure to select the little checkbox left to the filenames. (There is a little bug please select at this time only one file at a time.)
Start the download with the button and choose a folder for your RAWs.
You can change some settings via right-click.
Enjoy!
(And thanks for a comment and sharing ;-) )
RAW oder JPEG?
Wenn Du jetzt noch wissen willst, warum Du besser mit RAW als mit JPEG fotografieren solltest, dann habe ich hier einen Text zum Thema RAW oder JPEG für Dich geschrieben
Noch mehr Berichte und Tipps und Tricks zu Olympuskameras in meinem Blog
Mein Beitrag hat Dir geholfen?
Wenn du meinen Beitrag nützlich fandest, kannst du mir einen Gefallen tun.
Erzähl anderen von meinem Blog!
Du kannst ihn verlinken. Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link "https://www.tom-striewisch.de", kopiere ihn und füge ihn bei Facebook und Co. in deinen Beitrag ein.
Und natürlich freue ich mich auch, wenn Du mir (zumindest virtuell) einen Kaffee ausgibst.
Danke!

In Zukunft nichts mehr verpassen!
Damit Du in Zukunft keine neuen Beiträge mehr verpasst, kannst Du meinen Blog (natürlich gratis) abonnieren.
Über diesen Link kommst Du zum Aboformular "Auf dem Laufenden bleiben". (Am Rechner oben rechts, am "mobilen Gerät" weiter unten.) Wenn Du dort Deine Email hinterlässt, erhältst Du jedes Mal eine Nachricht, wenn ich hier etwas Neues veröffentliche.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, frag mich einfach!
Ich halte mehrmals im Monat meine kostenlose Online-Fotosprechstunde ab, komm doch einfach vorbei und frage mich was.
Hier findest Du Information zu meiner Online-Fotosprechstunde.
(*) Dies ist ein Partner-Link. Wenn Du hierüber etwas kaufst, erhalte ich ein paar Prozente, ohne dass Du deshalb mehr bezahlen musst. Klassisches Win-Win also.
Und wenn Du meinst, ich hätte das nicht verdient, dann lässt Du es eben. ;-)
201705081334