Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist es fertig. Das erste Video zu Microsofts Image Composite Editor (ICE) habe ich gerade zu Youtube hochgeladen. Bei ICE handelt es sich um ein kostenloses Panoramaprogramm von Microsoft, das mehr oder weniger vollautomatisch unterschiedliche Panoramaarten erzeugen kann. Bei den Panoramen kann es sich um klassische Versionen mit großem Bildwinkel halten, es können aber auch aus vielen Einzelbildern bestehende hochaufgelöste „normale“ Bilder entstehen.
In dem unten folgenden Video kannst Du lernen, wie man mit mit ICE aus einem freihändig Weiterlesen →
Wenn kein interessanter Vordergrund vorhanden ist hilft oft eine Beschränkung (oder Erweiterung ;-) ) aufs Panoramaformat.
(Überarbeitet August 2022) Mit einem „normalen“ Foto ist es manchmal sehr schwierig, die beeindruckende Tiefe eines Motivs zu zeigen. Es ist ja nur zweidimensional. Um auch räumlich Tiefe darstellen zu könne, ist es wichtig, den Betrachter durch diesen vor ihm liegenden Raum, durch die Tiefe des Motivs, zu führen. Das gilt besonders bei Landschaften und ähnlichen Aufnahmearten, also typischen Urlaubsfotos.
Dabei kann ein schönes und/oder interessantes Vordergrundobjekt helfen. Es führt den Betrachter dann in die Tiefe des Motivs hinein. Oder, wie mein Opa schon sagte: „Vordergrund macht Bild gesund!“.
Aber nicht immer ist ein passender Vordergrund vorhanden. Bei manchen Motiven, gerade bei Fernsichten von erhöhten Standpunkten oder beim Blick aufs Meer, bietet sich da einfach nichts an. Fotografen auf Kreuzfahrt werden das kennen, da ist vorne oft erstmal nur Wasser. Und schlichtes Wasser, aber auch einfach nur der Bodenbereich, z.B. Sand und Gras gelten in dem Fall nicht als „richtige“ Vordergrundobjekte.
Und dann? Als Lösung in der Not funktioniert es in solchen Situationen manchmal, für die Wiedergabe auf ein sehr Weiterlesen →
Mein zweites Video über die kostenlose Panoramasoftware ICE von Microsoft ist online. Bei ICE handelt es sich um ein Panoramaprogramm von Microsoft, das mehr oder weniger vollautomatisch unterschiedliche Panoramaarten erzeugen kann.
In diesem Video geht es speziell um die Möglichkeit, aus einem Videoschwenk (z.B mit dem Smartphone aufgenommen) ein Panorama-Standbild zu machen. Das ist praktisch, wenn man vom letzten Urlaub noch einen schönen Videoschwenk über einen Strand oder eine Almwiese oder die Skyline einer Stadt hat. Es eignet sich evtl. aber auch für Gruppenaufnahmen, die als Schwenk vorliegen. Weiterlesen →
Was diese Woche noch liegen blieb: Irgendwie lässt mich die rechtliche Situation der Fotografie im öffentlichen Raum anscheinend nicht los. Ich hatte in der letzten Zeit ja schon mehrfach darauf hingewiesen, dass der Fotograf Espen Eichhöfer versuchen will, die rechtlichen Fragen (speziell des Persönlichkeitsrechtes) bei Streetphotography zu klären. Dazu hat er bei Startnext ein Projekt gestartet, um Spenden zu sammeln, die helfen sollen, das finanzielle Risiko eines Rechtsstreites zu mildern. Dieses Projekt ist ist nun in die zweite Phase getreten, man kann sich ab sofort
Cookies erleichtern mir die Bereitstellung dieser Seiten. Mit der Nutzung dieser Website erklärst Du Dich damit einverstanden, dass hier Cookies verwendet werden.
Weitere Information in der Datenschutzerklärung.