Du hast Fragen zur Fotografie?
Und möchtest sie mir live stellen?
Kein Problem, frag mich einfach, von Mensch zu Mensch!
Ob Bildgestaltung, Fototechnik oder Bildbearbeitung — komm vorbei und stell Deine Frage.
Hier findest Du Information zu meiner kostenlosen und meist regelmässig stattfindenden Online-Fotosprechstunde.
die Woche … (1741)
Einige Ideen, Bilder und Links der letzten Woche, die noch erwähnt werden sollten, und sei es nur, damit ich sie nicht vergesse. ;-)
Analoge Bildbearbeitung
Ich werde ja häufig mit Äußerungen wie „Analog waren die Bilder unbearbeitet“ konfrontiert. Diese Bilderreihe früher Bildbearbeitungen zeigt recht deutlich, dass das nicht stimmt.
Es gab quasi von Anfang an Bearbeitungen und Eingriffe. Zum Teil aus technischen Gründen, weil die Lichtsituation eine einzelnen Belichtung nicht ausreichte (frühes „HDR“), als auch aus inhaltlichen Gründen, so wie hier.
Geschichte der Bildbearbeitung – kwerfeldein – Magazin für Fotografie
Die Entstehung eines berühmten Fotos
Behind the Image • Che Guevara • René Burri • Magnum Photos
Polaroids von Wim Wenders
Sie spielt auch in vielen seiner Filme – natürlich auch in der großartigen Dokumentation über den Fotografen Sebastiao Salgado, „Das Salz der Erde„(*) – eine wichtige Rolle.
Und Wenders selbst hat auch sehr intensiv fotografiert.
„Wenders, too, now regards photography as a thing of the past“
Wenders ist nicht der einzige Regisseur, der selber viel (und gut) fotografierte, u.a. ist da auch Stanley Kubrik („2001“, „Shining“) zu nennen.
Langzeitdokumentation
Und da zur gleichen Zeit oft immer auch die gleichen Leute unterwegs sind, hat er viele der Passanten über Jahre, immer wieder auf den Fotos.
Zum Teil in der selben Kleidung, mit dem selben Gesichtsausdruck und den selben Begleitere.
Spannende Serie (Text in Englisch), durchaus etwas zum Nachdenken
Smartphonefotografie 1
Smartphonefotografie 2
Der Beitrag zeigt, dass man auch mit dem Smartphone tolle Bilder machen kann.
Inklusive Tipps vom Fotografen
Smartphonefotografie 3
Ein kurzes Video über den „Smartphonefotografieprofi“ Marcus Walter
Smart fotografieren: Erfahrungen eines Profis aus der Region | Rhein Neckar Fernsehen
Irving Penn Ausstellung in Paris
Ich erinner mich immer noch gerne an die große Ausstellung im Museum Folkwang in Essen vor vielen Jahren. Vielleicht schaffe ich es ja nach Paris. Irving Penn ist imerhin einer meiener Lieblinsgfootgrafen.
Alles Gute für die neue Woche und viel Spaß beim Fotografieren!
Mein Beitrag hat Dir geholfen?
Wenn du meinen Beitrag nützlich fandest, kannst du mir einen Gefallen tun.
Erzähl anderen von meinem Blog!
Du kannst ihn verlinken. Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link "https://www.tom-striewisch.de", kopiere ihn und füge ihn bei Facebook und Co. in deinen Beitrag ein.
Danke!
In Zukunft nichts mehr verpassen!
Damit Du in Zukunft keine neuen Beiträge mehr verpasst, kannst Du meinen Blog (natürlich gratis) abonnieren.
Über diesen Link kommst Du zum Aboformular "Auf dem Laufenden bleiben". (Am Rechner oben rechts, am "mobilen Gerät" weiter unten.) Wenn Du dort Deine Email hinterlässt, erhältst Du jedes Mal eine Nachricht, wenn ich hier etwas Neues veröffentliche.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem, frag mich einfach!
Ich halte mehrmals im Monat meine kostenlose Online-Fotosprechstunde ab, komm doch einfach vorbei und frage mich was.
Hier findest Du Information zu meiner Online-Fotosprechstunde.
(*) Dies ist ein Partner-Link. Wenn Du hierüber etwas kaufst, erhalte ich ein paar Prozente, ohne dass Du deshalb mehr bezahlen musst. Klassisches Win-Win also.
Und wenn Du meinst, ich hätte das nicht verdient, dann lässt Du es eben. ;-)