Archiv der Kategorie: Fragen aus dem ARD-Morgenmagazin
Antworten auf Fragen die die Zuschauer des Fernsehbeitrags ARD-Morgenmagazin am 02.08.2103 an mich geschickt haben, die ich aber in der Sendung nicht beantworten konnte.
Bei meinem „Gastspiel“ im ARD-Morgenmagazin war es leider nicht möglich, alle Zuschauerfragen live vor Ort zu beantworten. Die Antworten auf diese Fragen hole ich hier nach und nach nach.
Von Herrn Norbert W.: „Ich habe eine Spiegelreflexkamera von Canon mit eingebautem Blitz. Trotzdem bin ich sehr unzufrieden mit den Aufnahmen in Räumen (Vordergrund hell, Hintergrund zu dunkel).Müsste ich ein zusätzliches Blitzgerät haben und wenn ja, welches empfehlen Sie?“Weiterlesen →
Es wurde auch abseits des Messetrubels fotografiert
Bei meinem „Gastspiel“ im ARD-Morgenmagazin war es leider nicht möglich, alle Zuschauerfragen live vor Ort zu beantworten. Die Antworten auf diese Fragen hole ich hier nach und nach nach.
Von Herrn M. aus Bayern: „Woran kann es liegen, wenn der speziell gewählte Bildausschnitt auf dem Bild im Nachhinein ein anderer ist?“ Weiterlesen →
Bei meinem „Gastspiel“ im ARD-Morgenmagazin (in der Mediathek kann man sich einen meiner vier Livebeiträge ansehen) war es leider nicht möglich, alle Zuschauerfragen live vor Ort zu beantworten. Die Antworten auf diese Fragen hole ich hier nach und nach nach.
Von Herrn L. aus Kassel: „Ist es sinnvoll die Automatik-Funktion von Digitalkameras zu verwenden oder sollte man besser die manuelle einsetzen?“ Weiterlesen →
Am 02.08. war ich zu Gast im ARD-Morgenmagazin. (In der Mediathek kann man sich einen meiner vier Livebeiträge ansehen) Leider war es nicht möglich alle Zuschauerfragen live vor Ort zu beantworten. Diese Antworten hole ich jetzt an dieser Stelle nach.
Diese Frage stammt von Frau P. aus Dresden: „Wie lässt es sich vermeiden, dass auf Bildern die Gliedmaßen oftmals nicht ihren realen Proportionen entsprechen?“ Weiterlesen →
Beim ARD Morgenmagazin. Und ja, das Hemd war Absicht.
Am 02.August war ich zu Gast im ARD-Morgenmagazin. Insgesamt vier Beiträge zur Fotografie wurden dann live gesendet.
Für mich eine spannende Erfahrung, denn an einer Live-Sendung habe ich noch nicht mitgewirkt. Zusätzlich war diese Sendung aber wohl auch für die ständigen Mitarbeiter etwas besonderes, denn wegen der großen Hitze wurde ausnahmsweise vom Dach des Kölner Funkhauses gesendet.
Einen Beitrag von den vieren gibt es online in der Mediathek, da kann man mich dann live als Aufzeichnung “bewundern”.
Aber Magazine sind “ein bunter Potpourri interessanter Themen”, es kann nicht jedes Thema in die Tiefe bearbeitet werde. Und so war bei meinen vier Beiträgen nicht genug Luft, um alle Fragen der Zuschauer zu beantworten.
Das möchte ich jetzt nach und nach aufarbeiten.
Zum Teil mit Verweisen an Stellen, an denen man tiefergehende Informationen findet, zum Teil mit direkten Antworten hier.
Frage 1
Beginnen werde ich die Reihe mit einer Frage, die von Schwester Benedicta gestellt wurde:
„Wie bekomme ich einen tollen Sonnenuntergang anständig fotografiert?“
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort (das wäre ja auch noch schöner ,-) ), das Wort „anständig“ macht es auch nicht leichter. Ich werde jetzt in meiner Antwort einfach mal eine „schöne“ Wiedergabe des Eindrucks, den man bei einem Sonnenuntergang hat, als Ziel annehmen.
Cookies erleichtern mir die Bereitstellung dieser Seiten. Mit der Nutzung dieser Website erklärst Du Dich damit einverstanden, dass hier Cookies verwendet werden.
Weitere Information in der Datenschutzerklärung.