Das Blitzlicht ist für viele nur ein Problemlöser für zu schwach beleuchtet Motive. Doch es kann, ob als Aufsteckblitz oder Studioblitz, ein wichtiges Gestaltungsmittel sein. Der Umgang muss allerdings in jedem Fall ein wenig geübt werden. Schliesslich kommt damit zur Aufgabe als „Kameramann“ auch noch die als „Beleuchter“ hinzu.
Hilfe, ich muss blitzen, aber das wird nichts! (Überarbeitet und ergänzt 16.12.2021) Das kennt wohl jeder, der schon einmal den Blitz benutzt hat. Das Blitzgerät, ob eingebaut oder als externer kompakter Aufsteckblitz, erfordert einfach ein wenig Erfahrung.
Es ist dabei natürlich sehr hilfreich, wenn man sich mit den technischen Voraussetzungen der Kamera schon einigermassen auskennt.
Wenn Du dagegen gerade erst noch das Fotografieren lernst — noch mit Belichtungszeit, Blende und ISO kämpfst — dann ist es richtig schwer, auch noch zusätzlich parallel den Umgang mit dem Blitzlicht zu lernen.
Aber manchmal geht es nicht ohne. Damit Du dann beim Einsatz eines Blitzgeräts vorbereitet bist, möchte ich Dir jetzt hier ein paar Tipps geben. Die waren Dir auch schon in dieser Anfangsphase schon helfen, mit dem Blitz besser klar zu kommen.
Allerdings möchte ich das der Übersichtlichkeit halber auf zwei Beiträge zu dem Thema „Fotografie und Blitzlicht“ aufteilen, hier ist der erste Teil. Weiterlesen →
Cookies erleichtern mir die Bereitstellung dieser Seiten. Mit der Nutzung dieser Website erklärst Du Dich damit einverstanden, dass hier Cookies verwendet werden.
Weitere Information in der Datenschutzerklärung.