Nachdem ich im letzten Jahr in meinem kostenlosen „Fotolehrgang im Internet“ nur kleinere Veränderungen an einzelnen Seiten vorgenommen habe, habe ich in den ersten beiden Monaten dieses Jahres den dahinter liegenden „Code“ ein wenig gestrafft und einige neue Funktionen eingepflegt. Gerade für Besucher, die per Smartphone lesen, sollte es nun einfacher sein. Und ich habe inhaltlich an vielen Stellen Aktualisierungen und Ergänzungen vorgenommen. Speziell der Bereich „Digitale Dunkelkammer“ wurde weiter ausgebaut.
Hier steht natürlich in erster Linie der Workflow im Vordergrund. Dies ist der Weiterlesen →
Ich habe mal wieder ein wenig an meinem Fotolehrgang im Internet gearbeitet. Der ist zwar schon seit 20 Jahren online, aber das ist mit so einem Projekt wie mit einem Garten, man wird nie fertig.
Diesmal waren es es drei Seiten im Kapitel „Das Objektiv“. Es geht um Zoomobjektive und um Objektive für spezielle Aufgaben und, am wichtigsten, um die Frage, welches Objektiv bzw. welche Brennweite bzw. welchen Bildwinkel man wofür braucht. Gerade diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil einer der wichtigsten Punkte im Unterschied der Brennweiten oft unter den Tisch fällt oder sogar komplett falsch dargestellt wird. Weiterlesen →
Ich war in den letzten beiden Tagen fleißig und habe ein paar „olle Möhrchen“ aus dem Bereich der Notizen in meinem „Fotolehrgang im Internet“ an die Smartphonezeit angepasst. Die Rubrik „Notizen“ war damals, als ich mit diesen Kommentaren im Fotolehrgang anfing, quasi der Vorläufer dieses Blogs hier, in dem ich heute diesen Text hier schreibe. Aber im Jahr 1998 hat halt noch niemand an Blogs oder ähnliches gedacht (zumindest ich nicht). Und auch nicht an Smartphones. Man war ja damals schon froh, dass man, statt faxen zu machen, nun auch mal eine Email verschicken konnte. Und die manchmal auch ankam und gelesen wurde ;-) Und es war in manchen Kreisen durchaus schick, kein Handy zu haben. An Smartphones und allzeit „online“ hat da kaum jemand gedacht. Deshalb waren die Seiten des Fotolehrgangs von der Gestaltung her nur auf einen Monitor abgestimmt. Doch die Zeiten ändern sich, ich hoffe, die Wiedergabe klappt jetzt auch am Smartphone besser. (Demnächst werden auch noch weitere Seiten angepasst.)
Inhaltlich habe ich auch das eine oder andere etwas überarbeitet und aktualisiert. Manches konnte so bleiben, wie es war. Undr auch einige thematisch von der Entwicklung der Technik mittlerweile überholte Seiten bleiben drin. Es wird sich zwar heutzutage z.B. niemand mehr für einen Vergleich Kleinbild/APS interessieren, aber für mich ist das so ein Stück persönlicher Zeitgeschichte. Das ungeliebte APS-Format war damals einer der Gründe für mich, überhaupt mit dem „Fotolehrgang im Internet“ anzufangen. Wenn ich geahnt hätte, was sich daraus entwickelt… ;-)
Ich habe heute das Kapitel „Gestaltung“ in meinem „Fotolehrgang im Internet“ für Smartphones besser lesbar gemacht. Ich hoffe, das funktioniert auch gut.
Den Fotolehrgang im Internet gibt es schon recht lange und er wird mehr oder weniger regelmäßig inhaltlich aktualisiert und erweitert. In den letzten Monaten des gerade vergangenen Jahres (*) habe ich versucht, den Fotolehrgang zusätzlich auch optisch nach und nach etwas freundlicher und heller zu machen. Jetzt bin ich damit fast durch, denn seit gestern ist auch der Themenbereich zur analogen Dunkelkammer und zum Zonensystem auf die neue Optik angepasst. Da der ganze Fotolehrgang im Internet mit seinen vielen Seiten und Querverweisen über viele Jahre gewachsen ist, ist so eine Änderung nicht so ohne weiteres möglich. Einige Details stammen aus der Steinzeit des Internet, schließlich gibt es den Fotolehrgang seit Mitte der 90iger Jahre. Damals wurde das komplett ohne Netz und doppelten Boden (und natürlich ohne CMS in) direkt ins HTML gemeißelt. Über die Jahre kamen viele Ergänzungen und diese wuchsen so langsam vor sich hin, das macht Anpassungen nicht einfacher. Aber es geht weiter, das Glossar ist wohl als nächstes dran.
Ich hoffe, Ihr hattet eine gute Weihnachtszeit (gab es Foto-Geschenke?) und seid gut und wohlbehalten im neuen Jahr angekommen.
Alles gut für 2014!
– und, wenn Ihr das später lest, auch für die folgenden Jahre. ;-)
Im DSLR Forum habe ich eine Seite mit Kritiken und Anmerkungen zu meinem Buch „Der große humboldt Fotolehrgang“ gefunden. Macht richtig Spaß, so etwas zu lesen. Und das ganz besonders, wenn es nicht von bezahlten Schreibern, sondern von echten Lesern stammt.
Und wer jetzt mehr über dieses Buch von mir wissen will, hier gibt es weitere Informationen (und auch eine Bestellmöglichkeit ;-) ).
Cookies erleichtern mir die Bereitstellung dieser Seiten. Mit der Nutzung dieser Website erklärst Du Dich damit einverstanden, dass hier Cookies verwendet werden.
Weitere Information in der Datenschutzerklärung.