In den letzten Tagen erreichte mich wieder einmal (diesmal über die „sozialen Medien“) die Frage: „Welche Kamera soll ich mir kaufen?“. Das ist ein absoluter Klassiker.
Diese und ähnliche Fragen (Welches Objektiv soll ich mir als nächstes kaufen? – Welcher Blitz …? – Welches Stativ …?) kommen sehr häufig bei mir an.
Da ich keine Kameras verkaufe, also keine wirtschaftlichen Interessen mit einer Empfehlung verbinde und andererseits viel zum Thema „Fotografieren lernen“ veröffentlicht habe, liegt es ja auch irgendwie auf der Hand, mich zu fragen. ;-) Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Fotoapparat
Warum gibt es das nicht von Canon?
Gestern beim Fotostammtisch hatte einer der Teilnehmer einen WLAN-Adapter von Nikon dabei, den Nikon WU-1(*). Mit diesem kleinen Zubehörteil (das mit um 50€ außerdem nur rund ein Drittel dessen kostet, mit dem ich bei Nikons Preispolitik gerechnet habe) kann man verschiedene Nikon-DSLRs in vielen Funktionen mit einem Android-Smartphone fernsteuern. Spannende Sache, könnte für mich sehr nützlich sein. Weiterlesen
Fragen aus dem ARD-Morgenmagazin (Teil 4) – Bildausschnitt

Es wurde auch abseits des Messetrubels fotografiert
Bei meinem „Gastspiel“ im ARD-Morgenmagazin war es leider nicht möglich, alle Zuschauerfragen live vor Ort zu beantworten. Die Antworten auf diese Fragen hole ich hier nach und nach nach.
Von Herrn M. aus Bayern:
„Woran kann es liegen, wenn der speziell gewählte Bildausschnitt auf dem Bild im Nachhinein ein anderer ist?“
Weiterlesen
Rollei 35
Anfang der 80iger Jahre kam die Rollei 35 TE zu mir. Ich war ein „armer Student“, deshalb reichte es nur für die „TE“ mit dem einfacheren Objektiv. 3,5er Tessar mit 40mm. Die Lichtstärke ist nicht überragend, aber da man die Entfernung schätzen muss, sind große Öffnungen wegen der geringen Schärfentiefe eh nicht so optimal nutzbar.
Die Schärfe ist jedenfalls, wenn man denn richtig geschätzt hat, auch bei dieser Variante ziemlich gut. Weiterlesen
Lieblingskameras (und -zubehör)
„Lieblingskamera“, das ist der Name einer neuen Rubrik, in der ich bei Gelegenheit immer mal wieder Kameramodelle (und anderes Fotozubehör) vorstellen möchte, die mir im Laufe der Jahre aufgefallen sind. Das wird eine persönliche Auswahl werden, die sich sicher nicht an objektiven Kriterien orientieren wird.
Es gibt Kameras, mit denen kann ich einfach so gut arbeiten. Die benutze ich sehr gerne, warum soll ich mir auch das Leben schwer machen. Wenn ich im Job bin, für Geld fotografiere, dann brauche ich zuverlässig ein Ergebnis, dann will ich eine Kamera, die einfach so funktioniert. Das gilt auch für einen Teil meiner „privaten“ Fotografie. Wenn ich eine Familienfeier dokumentieren oder „für mich“ ein Kugelpanorama aufnehmen will, möchte ich mich auf das Aufnahmegerät verlassen können.
Solche Kameras, die einfach(!) funktionieren, sind tolle Werkzeuge, sie haben aber trotzdem nicht automatisch alle das Zeug, auch Lieblingskamera zu werden. Das schaffen nur wenige. Weiterlesen
Für schnelle Motive eine neue Kamera?
Heute in der Tageszeitung: eine „Erklärung“ des Fotoindustrie Verbandes.
Der Wortlaut war in etwa: „Wer Schnappschüsse von Sportlern, schnell fahrenden Autos oder rennenden Tieren machen möchte, greift am besten zu einer Spiegelreflex oder Systemkamera.“.
Diese wiesen, so weiter, die Möglichkeit auf, kurze Verschlusszeiten zu wählen. Spiegelreflexkameras bis zu 1/4000 Sekunde, Systemkameras bis zu 1/16.000. Ob die Belichtungszeit wirklich der entscheidende Faktor ist, der andere Kameras (z.B. Kompakt- und Bridgemodelle) für solche Aufnahmen disqualifiziert? Weiterlesen