Fotoausflug Parkleuchten 2020

Zwei fanden statt, aber der  dritte Parkleuchtenausflug — heute, 05.03.20 — fällt ins Wasser.
Natürlich kann man auch bei Regen schöne Fotos machen, evtl. sogar besonders tolle, aber als Gruppenveranstaltung ist das eher unschön.
Und damit ist das Thema für 2020 auch durch, denn das Parkleuchten endet am Wochenende.
Aber evtl. mache ich im Sommer noch einen Makroausflug in die Gruga.
Wenn Dich das interessiert, dann abonniere meinen Blog (links neben diesem Text oder am Mobilgerät weiter unten) und Du erfährst davon.

Jetzt folgt noch der ursprüngliche Text dieser Seite.

Ein Jahr ist herum, es ist wieder Zeit für meine Parkleuchten-Fotoausflüge!

Was ist das: „Parkleuchten“?
Beim Parkleuchten wird der Essener Grugapark im Februar/März an den Abenden mit Lichtinstallationen und leuchtenden Aktionen verschönert.
Die offizielle Website zum Parkleuchten im Grugapark ist hier zu finden. Und hier gibt es ein Kugelpanorama dass ich bei einem der letzten Parkleuchten aufgenommen habe.

Wer organisiert den Ausflug?
Niemand, ich gebe hier nur kund, dass ich zum Fotografieren im Grugapark sein werde und dabei auch ein wenig in der Gruga herumlaufe, also quasi ein Ein-Mann-Photowalk.  ;-)

Wer mich  in der Gruga (auf eigene Verantwortung) treffen will, darf natürlich gerne kommen. (Und kann mir gerne Fragen stellen, wenn er sich nicht sicher ist, wie er da im Dunkeln fotografieren kann.)

(Entstanden ist das übrigens aus dem regelmässigen kostenlosen Fototreffen, das ich seit vielen Jahren im Rahmen der Fotoschule-Ruhr.de organisisiere.)

Dazu muss sich niemand bei mir an- oder abmelden oder ähnliches, ich kann und will das eh nicht nachhalten. Wer nicht zum festgelegten Zeitpunkt vor Ort ist, der muss eben schauen, wie er mich findet (ich mache das den Nachzüglern aber einfach, indem ich als humanoider Geocache auffindbar bin, mehr dazu weiter unten).
Achja, für die, die mich nicht kennen: man erkennt mich zumindest beim ersten Treffen an einer gelben Spielzeugkamera.

Wer mich dann trotzdem nicht findet, muss wieder gehen… …oder alleine fotografieren. ;-)

Was braucht man?

Eine (möglichst wenig rauschende) Kamera mit Weitwinkel — längere Brennweiten können je nach Bildwunsch aber durchaus auch sinnvoll sein.
Und Fernauslöser, Stativ, volle Akkus, leere Speicherkarte, Taschenlampe (evtl. nicht nur als „Aufhebhilfe“, sondern auch mit bunten Filtern zum selber leuchten?), den Temperaturen angemessene Kleidung, Handschuhe, Taschenwärmer, Zip-lock Beutel zum Einpacken der kalten Kamera , wenn man vom trockenen Kalten ins feuchte Warme kommt.
Wer dagegen die lieben Mitfotografen in der Gruga zum Thema machen möchte, bringt evtl. besser auch den Blitz mit.
Und wer Fragen hat, darf mich an dem Abend gerne mit Fragen löchern. (Und/oder gerne später einen meiner Grundlagen-Fotokurse besuchen.)

Achja, Gute Laune ist natürlich nie verkehrt. ;-)

Wo erfahre ich kurzfristig, ob es stattfindet?

Hier auf dieser Website, ich werde sie am Ausflugstag bis zum Nachmittag vor dem Treffen aktualisieren. Und zur Not kann man auch fotografieren, wenn das ganze ausfällt (sprich: ich nicht komme), die Gruga ist trotzdem beleuchtet. ;-

Wenn Du mehr „Service“ möchtest, schick mir eine Email (parkl2020 [at] fotoschule-ruhr [dot] de) oder trage Dich unten in den Kommentaren ein. Ich werde Dich dann per Email informieren.

Die ersten beiden Ausflüge sind vorbei, aber ich mache evtl. noch einen letzten Termin, wenn das Wetter mitspielt.

Datum: 11.02.20 (Di.).    18.02.20(Di.)    05.03.20(Do.)

Uhrzeit: Erster Treffpunkt ist ca.18:30
Und gegen 19:20/19:40 werde ich versuchen, noch einmal am Treffpunkt sein. Alternative: achtet auf den Tom!-Cache (s.u.)

Treffpunkt: In der Gruga am Eingang “Orangerie” Virchowstrasse

Und hinterher?
Muss jeder selber wissen, ich werde kein Lokal organisieren. (Möchte das jemand anders machen?)

Über die Bilder und Aufnahmeprobleme könnte man z.b. auch später bei meinem kostenlosen Fototreffen sprechen.

Wie findet man mich in der Gruga?

Ich werde bei Glympse eine Geolocation starten und hier einbinden, hier auf dieser Seite könnt Ihr damit ab etwa 18:00 erkennen, wo ich bin. Ich bin dann so eine Art mobiler Geocache, Ihr könnt quasi Tom!-Caching betreiben.

Unter dem folgenden Link kann man mich verfolgen. (Sollte auch auf dem Smartphone funktionieren):

Der Link ist zur Zeit nicht aktiv!

Mein Beitrag hat Dir geholfen?

Wenn du meinen Beitrag nützlich fandest, kannst du mir einen Gefallen tun.
Erzähl anderen von meinem Blog!
Du kannst ihn verlinken. Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link "https://www.tom-striewisch.de", kopiere ihn und füge ihn bei Facebook und Co. in deinen Beitrag ein.

Und natürlich freue ich mich auch, wenn Du mir (zumindest virtuell) einen Kaffee ausgibst.
Danke!

geschrieben/aktualisiert: / 05. Mrz 2020

2 thoughts on “Fotoausflug Parkleuchten 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert