Geschenke für Fotografen / 3

Es muss ja nicht gleich ein Fotoapparat sein

Es muss ja nicht gleich ein Fotoapparat sein

„Was kann ich einem Fotoamateur zu Weihnachten (oder zum Geburtstag) schenken“?
Die Frage ist ein echter Dauerbrenner, gerade auch jetzt im Advent. Schon damals, 2013 und 2014, habe ich dazu Tipps für Geschenke für Hobbyfotografen gegeben, aber es ist natürlich klar, dass das Thema auch jedes Jahr wieder kommt.
Und jedes Jahr gibt es ja auch ein paar Änderungen bei den Antworten, weil die Technik sich weiter entwickelt oder ich ein paar neue Ideen habe.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall auch mal in die alten Beiträge vom letzten und vom vorletzten Jahr hineinzusehen.

Schleichwerbung

humboldt Fotolehrgang

humboldt Fotolehrgang

Nicht ganz ohne Eigennutz wie schon im letzten und vorletzten Jahr hier zu Anfang zwei Hinweise in eigener Sache:

Erstens: Vielleicht wäre ja ein Grundlagenkurs zur Fotografie bei mir (Link zum Intensivkurs , Link zum Kurs Zeche Zollverein) oder ein Bildbearbeitungskurs , ein Kurs zur Bildgestaltung oder eines meiner Bücher auch ein passendes Geschenk.

Zweitens: Weiter unten findest Du unter anderem einige Angebote von Amazon. Wenn Du über die dort angegebenen Links einkaufst, erhalte ich einige Prozente Provision, ohne dass es Dich mehr kostet. Wenn Du die Sachen woanders günstiger siehst und wohlmöglich auch noch gut beraten wirst, kaufe dort!

Kostenlos

Ich werde das diesmal etwas nach Preisgruppen ordnen, fangen wir einfach mit kostenlos an.
Keine Hemmungen, Geschenke müssen nicht teuer sein. kostenlos heißt machmal unbezahlbar und auch umsonst kann man ruhig etwas verschenken, denn manche kostenlosen Dinge kann man als Fotoamateur nicht in Gold aufwiegen.

Spiel Modell und spende Zeit

Ich kann mich da immer nur wiederholen, aber ich bleibe dabei, aus meiner Sicht ist eines der wichtigsten Geschenke für einen Fotografen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln.
Das kann zum Beispiel die Möglichkeit sein, Porträt Aufnahmen ohne Zeitdruck zu machen. Stell Dich als Modell zur Verfügung. Und nimm Dir fest vor, auch dann nicht genervt zu sein, wenn der angehende Portraitfotograf noch etwas mit der Technik kämpfen und 30 Minuten an der Kamera rumfummeln muss.
Sei ein toleranter Begleiter bei Fotoausflügen. Lass dem Fotografen Zeit, gib ihm die Möglichkeit, in Ruhe sein Motiv zu erfassen und einen guten Standort zu suchen.
Und auf den entscheidenden Moment zu warten.

Werde Kritiker und Begleiter

Und wenn das Foto gemacht ist, dann hilft es oft sehr, wenn der Fotograf jemanden hat der offen und ehrlich(!) mit ihm über die Bilder spricht. Das bedeutet dann auch, nicht einfach jedes scharfe Foto in den Himmel zu loben, nur weil es scharf ist, sondern tatsächlich auch mal auf Fehler und Schwächen hinzuweisen. Wenn man gemeinsam durch die Bildersammlung durchschaut, wird man genügend Gelegenheit dazu finden. ;-)
Eine andere Möglichkeit, Zeit zu schenken, besteht im Besuch von Museen und Ausstellungen in Galerien.
Ein Ausflug in den Zoo oder in die nächstgrößere Stadt (es muss nicht immer Paris sein)

Hier ist erstmal Schluss, der Beitrag wird aktuell in der ersten Novemberhälfte 2023 überarbeitet.
Bitte noch ein paar Tage Geduld!

Mein Beitrag hat Dir geholfen?

Wenn du meinen Beitrag nützlich fandest, kannst du mir einen Gefallen tun.
Erzähl anderen von meinem Blog!
Du kannst ihn verlinken. Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link "https://www.tom-striewisch.de", kopiere ihn und füge ihn bei Facebook und Co. in deinen Beitrag ein.

Und natürlich freue ich mich auch, wenn Du mir (zumindest virtuell) einen Kaffee ausgibst.
Danke!

Illustration Kaffeetasse


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert